Die Serie „Kaltenleutgeben, das unbekannte Tal“ läuft bereits seit sieben Jahren und der „Waldläufer“ Ing. Hans Steiner lädt Sie ein, ihn am 19. September 2025 um 19:00 Uhr im Saal des Sicherheitszentrums beim Teil 24 zu begleiten.
Was ist geplant?
- „Die Geheimnisse des Wiener Grabens“ sind deshalb ein sehr interessantes Thema, weil sie die Schönheit unserer Umgebung in ihrer Vielfalt zeigen. Diese Geheimnisse sind darüber hinaus mit vielen Geschichten verbunden. Für viele wird also manches, für manche vieles neu sein!
- Wir tauchen in ein Gebiet ein, das weit mehr zu bieten hat als nur die Straße zur Wiener Hütte, denn vieles wartet darauf, neu entdeckt zu werden. Wie die Höhle, die nach dem Götterboten benannt wurde, bei den Römern war es Merkur, bei den Griechen Hermes.
- Es geht hinauf zur „Mathias Ruhe“, wie der Eichkogel früher genannt wurde. Und wie es damals gewesen ist, als es dort noch den „Aussichtstempel“ des Fürsten Liechtenstein gegeben hat.
- Wo finden wir diese besonderen Grenzsteine, die während der Zeit Maria Theresias in den Waldboden gesetzt wurden? Steine als historische Zeugen, die uns durch Buchstaben, Zeichen und Zahlen nach 250 Jahren noch ihre Bedeutung erzählen, wie diese Grenzen einst gezogen wurden.
- Wir entdecken noch die letzten Bergwerksreste mit Einblicken in die Zeit, als hier Kalkstein aus dem Berg gebrochen und ins nahe Kalk- und Zementwerk gebracht wurde.
In der Trafik Binder, Hauptstraße 45, können wie immer Platzkarten um 6,– € erworben werden, die eine Brot- und Weinspende für den Ausklang beinhalten. Es können diese alternativ auch per E-Mail an hans_steiner@gmx.net reserviert werden.
Hören Sie bitte auch unseren Podcast mit Ing. Hans Steiner:
Neueste Kommentare