Eine Posse mit Musik von Johann Nestroy
Die Posse mit Gesang „Frühere Verhältnisse“ entführt in die ebenso verwickelten wie erheiternden Verhältnisse einer großstädtischen Bürgersfamilie und ihrer Bedienten, die damals wie heute um Ansehen, Ruhm, gesellschaftlichen Aufstieg, Bereicherung und auskömmliche Versorgung ringen.
Vier Personen auf der sozialen Stufenleiter, die glitschig ist und den Menschen allerlei Auf und Ab beschert. Der heruntergekommene Kapitalist, der sich als Hausknecht verdingt, erkennt in seinem neuen Herrn seinen einstigen Hausknecht, der nun ein reicher Holzhändler ist – Verhältnisse, die sich im Verhalten niederschlagen. Bei den Damen ist die höhere Tochter zur Holzhändlersgattin herabgestuft (was sie sich vom Geld des Gatten versüßen lässt), während sich die Theaterprimadonna dritten Grades lieber die sicheren Fleischtöpfe wohl bestallten Bedienstetendaseins zurück erobert. Ein paar Verwicklungen, aber vor allem berühmte, mit spitzer Feder gezeichnete Charakterporträts von hohem Einsichtswert.
mit Dorothea Parton, Irene Budischowsky, Alfred Pfeifer und Franz Suhrada
Regie: Christian Spatzek - Bühnenbild: Dietmar Solt - Musik: Peter Uwira - Kostüme: Barbara Langbein - Maske: Barbara Demuth
13. bis 23. August 2020 19:00
Donnerstag - Sonntag
im ALTEN RATHAUS MAUER (VHS Mauer) Speisinger Straße 256, 1230 Wien (bei Regen Rudolf Steiner Schule)
KARTEN: 0660 980 1230